Österreichischer Klub

 für Terrier (ÖKfT)

 

 

Auslauf: wenig
Pflege: regelmäßig
Schulterhöhe: 28 cm
Gewicht: ca. 10 kg

Von einem Scottie können Sie sich einen munteren und aufgeweckten Begleiter erwarten. Er wird es Ihnen danken, wenn Sie drei- oder viermal am Tag für eine halbe Stunde mit ihm gehen und ihm dabei auch die Zeit geben, den Weg mit seiner empfindlichen Nase zu erkunden. Er ist durchaus geeignet, in einer Stadtwohnung zu leben, freut sich aber genauso über ein Haus mit einem Garten. Einige Minuten sollte man täglich dafür aufwenden, das Haarkleid des Hundes gut durchzubürsten. Das tut dem Hund gut, und man hat so auch stets die Gelegenheit zu sehen, ob ihm irgend etwas fehlt. Denn der Scottie ist ein Terrier und als solcher das Gegenteil von „wehleidig”. Er wird immer versuchen, mit Verletzungen oder sonstigen Erkrankungen selbst fertig zu werden. Futter gibt es einmal am Tag, frisches Wasser sollte stets in der Schüssel sein. Es ist nötig, den Hund drei- oder viermal im Jahr zu trimmen, und einmal im Jahr ist ein Besuch beim Tierarzt für die erforderlichen Impfungen fällig.

Treu und zuverlässig, würdevoll, unabhängig und zurückhaltend, jedoch tapfer und sehr intelligent. Mutig, aber niemals aggressiv. Der Scottish Terrier kann schwarz, brindle (so bezeichnet man die etwas helleren gestromten Hunde) oder – eher selten – weizenfarben sein.

Copyright ÖKfT © 2023
Alle Rechte vorbehalten
Erstellt mit Joomla! 5.x

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies, oder Analyse Tools. Wir verwenden ein Session Cookie und ein technisches Cookie von reDim.de um die Zeit bis zur nächsten Nutzung der Seite zu messen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.