Auslauf: regelmäßig
Pflege: regelmäßig
Schulterhöhe: 25 cm
Gewicht: ca. 6 kg
Diese beiden Rassen darf man in einem Atemzug nennen, ist doch die Rassegeschichte weitgehend ident. Kleine braune und rote Terrier waren in Mittelengland schon lange vor Beginn kynologischen Interesses und planmäßiger Zucht als Raubzeug- und Nagetiervertilger bekannt.
Zum Ende des 19. Jahrhunderts setzte in den beiden Städten Norwich und Cambridge geradzu ein „Run” auf diese kleinen Hunde ein, die sich als tüchtige Arbeitshunde etabliert hatten. Über lange Zeit gab es eine stehohrige und eine kippohrige Variante innerhalb der selben Rasse. Mit Stichtag 1.1.1965 wurden sie als eigenständige Rassen anerkannt. Die kippohrigen Exemplare erhielten den Grafschaftsnamen Norfolk Terrier, die stehohrigen behielten den Hauptstadtnamen Norwich Terrier. In jahrzehntelanger getrennter Zucht konnten die Unterschiede dieser beiden Rassen genetisch fixiert werden.
Hier der Norwich Terrier "Batty von den zwei Eichen"
Für das Bild danken wir Frau Liane Ruck
Im Wesen jedoch haben sie sich die selben guten Eigenschaften erhalten. Sie sind lebhaft, lustig und wachsam. Ihre freundliche Art und ihr geselliges Wesen machen sie zu angenehmen Begleithunden. Durch ihr handliches Format sind sie auch in der Stadt gut zu halten, brauchen aber genügend Bewegung und dürfen nicht überfüttert werden.
Das Fell fühlt sich drahtig an und ist schmutz- und wasserabweisend. Es ist aber notwendig, abgestorbenes Haar durch Trimmen zu entfernen, damit es diese Eigenschaften behält.