Manchester Terrier
Auslauf: viel
Pflege: wenig
Schulterhöhe: 40 cm
Gewicht: ca. 8 kg
English Toy Terrier
Auslauf: regelmäßig
Pflege: wenig
Schulterhöhe: 28 cm
Gewicht: ca. 3 kg
Beide Rassen sind direkte Nachkommen des Old English Black and Tan Terriers, der schon seit Jahrhunderten in Großbritannien existierte.
Er war überall in England anzutreffen und wurde als Raubzeugjäger bei der Baujagd sowie als Rattenbeißer höchst geschätzt. Die normale Größe konnte sich im Kampf gegen Fuchs, Dachs und Marder durchsetzen. Der spätere Name Manchester Terrier wurde recht willkürlich gewählt.
Die kleine Ausgabe, früher als Miniatur Black and Tan Terrier bezeichnet, war vor allem als Rattenbeißer sehr gefragt. Heute English Toy Terrier genannt, entstand er als Hund ganz einfacher Leute in den Londoner Slums. Später avancierte der English Toy Terrier für kurze Zeit zum Damenhund, dann kam er wieder aus der Mode. Bis heute ist er sehr selten.
Sowohl Manchester als auch English Toy Terrier sind sehr intelligent, wachsam und unerschrocken. Augenfälligstes Unterscheidungsmerkmal der beiden Rassen ist abgesehen von Größe und Gewicht die Ohrenhaltung. Der Manchester Terrier trägt Kippohren, der English Toy Terrier große, aufrechte Stehohren.
Diese kurzhaarigen Terrier Rassen sind ausgesprochen pflegeleicht. Zeitweiliges Bürsten oder Abreiben mit einem feuchten Ledertuch lassen das glatte, dichte Haar glänzen.