Auslauf: regelmäßig
Pflege: regelmäßig
Schulterhöhe: 30 cm
Gewicht: ca.8 kg
Der Cairn Terrier ist vermutlich die älteste Terrier Rasse und hat sich sein ursprüngliches Aussehen und Wesen bis heute fast unverändert bewahrt. Er stammt aus dem schottischen Hochland. Dort ist die Landschaft felsig und steinig. Die typischen Steinwälle dort waren ein Eldorado für Dachs, Fuchs, Otter und anderes Raubzeug, das zu jagen die Aufgabe dieser Terrier war. Das Wort "cairn" ist eine Ableitung vom gälischen "carn" und bedeutet übersetzt "Geröllhaufen". Und eben danach wurde diese Rasse benannt.
Erst Anfang des 20. Jahrhunderts kam der Cairn Terrier über Schottlands Grenzen hinaus und gehörte in England bald zu den beliebtesten Terrier Rassen. Seit Jahren erfreut er sich auch in Europa stetig steigender Popularität.
Das rauhe Fell soll zottig, aber nicht ungepflegt wirken. Die Haarpflege besteht aus Bürsten und Kämmen und dem Auszupfen von abgestorbenem Haar, dem sogenannten Trimmen.
Der Cairn Terrier ist ein fröhlicher, robuster Hund mit unverfälscht natürlichem Wesen. Sein bemerkenswertes Selbstbewußtsein erfordert konsequente Erziehung. In Haus und Wohnung ist er gut zu halten, aber er ist kein Stubenhocker. Freudig begleitet er seinen Besitzer bei jedem Wetter und zu jeder Gelegenheit.
Für seine Liebhaber, die ihn bewahren wollen, wie er von jeher war, repräsentiert der Cairn ganz im Sinne britischen Understatements selbstverständliche Klasse.
Vom ÖKV geförderte Fachbereichsarbeit aus Biologie:
Der Cairn Terrier
Die Linienzucht des Cairn Terriers am Beispiel des Hyde Castle Zwingers