Österreichischer Klub

 für Terrier (ÖKfT)

 

 

Auslauf: viel
Pflege: regelmäßig
Schulterhöhe: 42 cm
Gewicht: ca. 10 kg

Landstreicher und Zigeuner kreuzten im 18. Jahrhundert kurzbeinige Arbeitsterrier mit hochbeinigen Otterhounds und Windhunden. Diese Kreuzungsprodukte vereinten in sich Schärfe und Schnelligkeit zur Jagd unter und über der Erde. Abgerichtet zum lautlosen Wildern lieferten sie ihren ärmlichen Besitzern manch unerlaubte Mahlzeit.

Dieses tüchtige Arbeitstier war bald im englisch- schottischen Grenzgebiet sehr geschätzt und wurde planmäßig gezüchtet. Bedlington, eine Stadt in der englischen Grafschaft Northumberland, verhalf der Rasse zu ihrem endgültigen Namen.

Seinem Besitzer gegenüber ist der Bedlington Terrier ein anschmiegsamer, regelrecht zärtlicher Hund, dabei aber wachsam und mutig. Er kann, wenn nötig, scharf sein.

Zu seinen charakterlichen Vorzügen kommt, daß er ein verhältnismäßig pflegeleichter Hund ist, der nicht haart. Das helle flockige Haar wird mit der Schere in Form geschnitten, was dazu führt, daß der Bedlington Terrier zuweilen mit einem Schäfchen verglichen wird.

Copyright ÖKfT © 2023
Alle Rechte vorbehalten
Erstellt mit Joomla! 5.x

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Wir verwenden keine Tracking Cookies, oder Analyse Tools. Wir verwenden ein Session Cookie und ein technisches Cookie von reDim.de um die Zeit bis zur nächsten Nutzung der Seite zu messen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.