Terrier mit Blasen- oder Prostatakrebs oder auch Kontrollhunde ohne Tumor-Vorgeschichte für eine Studie gesucht
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wir hoffen diese Mail erreicht Sie bei bester Gesundheit.
Gerne wenden wir uns an Sie und Ihre KlubmitgliederInnen, um Sie über unser laufendes Forschungsprojekt zu informieren.
Wir, med. vet. Studentin Caroline Posthaus, med. vet. Leonore Küchler, Dr. med. vet. Simone de Brot von der Tierpathologie der Universität Bern, Schweiz, führen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Genetik eine Studie zu Blasen- bzw. Prostatakrebs beim Hund durch. Hier finden Sie darüber mehr Information.
Wir suchen Terrier mit Blasen- oder Prostatakrebs oder auch Kontrollhunde ohne Tumor-Vorgeschichte für eine Studie zur Verbesserung der Tumordiagnostik, -früherkennung und -therapie.
IHA Tulln 2021 auf Herbst verschoben
Geschätzte Vereinsmitglieder, werte Terrierfamilie!
Während in anderen, auch angrenzenden Ländern seitens der kynologisch Verantwortlichen weitreichende Planungen angestellt wurden und Bemühungen erfolgten, die in neuen Konzepten des Ausstellungswesens und vermehrten Freiluftveranstaltungen mündeten, schien in unserer Verbandsführung an deren, für uns Hundefreunde und vor allem alle Aussteller höchst erfreulichen Neuerungen kein Interesse zu bestehen. Kein Wunder also, dass uns heute folgende Nachricht aus dem ÖKV Büro ereilte:
Öffnung der Hundeschulen
Geschätzte Mitglieder des ÖKfT, liebe Terrierfamilie!
Während andere nur mehr sich selbst verwalten hat unser geschätzter Hundefreund und Obmann des ÖHV, Angeordneter zum Nationalrat Dietmar Keck, nicht nur endlich die Initiative ergriffen, sondern auch genügend Energie und Leidenschaft bewiesen, die Interessen von so vielen tausend Hundefreunden und Hundesportlern nachhaltig und mit mächtigem Wort zu vertreten. So ist es „in letzter Sekunde“ gelungen, in die neuen COVIOD-Bestimmungen der Republik auch für uns Hundesportler die so wichtige Ausnahme hinein zu reklamieren, dass – freilich behutsam und auf die jeweiligen örtlichen und pandemischen Besonderheiten genau abgestimmt – nunmehr auch wieder Kurse in Kleingruppen werden stattfinden können.
Namens des ÖKfT und unserer gesamten Terriergemeinschaft, ganz herzlich aber auch im eigenen Namen danke ich Dietmar Keck für diese hervorragende, beispielgebende Initiative!
Download BGBLA 2012 II 56 docx
Download Verordnung docx
Mag. Gerhard PÖLLINGER-SORRÉ
Präsident
ÖKfT Generalversammlung
EINLADUNG
zur
GENERALVERSAMMLUNG des ÖKfT
08. Mai 2021 ab 11:00 Uhr
im Hause des Österreichischen Kynologenverbandes
2362 Biedermannsdorf, Siegfried-Marcus-Straße 7